Essen

Ach ja das Essen. Da gibt es echt nichts besseres als hier. Eine unglaubliche Vielfalt. Anfangen kann man bei den alle 1,1 m befindlichen “Duenstimbisse”. Das sind so kleine Staende mit Reisduenstern (also diese geflochtenen Pfannen) in denen mit Gemuese, Fleisch oder Tofu gefuellte Reisteigkloese auf einen Warten. Die sind echt phantastisch und da jeder der Staende ein eigenes Rezept hat, ist es auch immer geschmacklich ueberraschend. 2 solche Kloese und ein Plastikbecker voll Sojamilch sind hier scheinbar das Standardfruehstueck der Chinesen (die Chinesen trinken keine normale Milch, weil ca 70% das Enzym zur Verdauung fehlt. Hat meine Tante auch erfahren muessen, als sie unsere taiwanesichen Verwandten in die duetsche Kueche einfuehrte und die daraufhin zwei Tage durchgekotzt haben. πŸ˜‰ ). Dann gibt es noch weitere solche Staende mit gebratenen oder gekochten Fleischspiessen und faulen Eiern (noch nicht probiert, steht aber auf meiner Liste).

Dann gibt es sehr kleine Suppenkuechen mit nur 3-5 Plaetzen zum Sitzen. Ganz einfaches Prinzip: Man nimmt sich einen Korb, packt alles Gemuese und Fleich das man haben will hinein und die Koechin packt das in ein kleines Sieb in einen riesigen Topf (so kann sie mehrere Siebe gleichzeitig kochen). Schmeckt zwar am Ende immer gleich, weil gleicher Topf (ich glaube, der wir auch selten gereinigt … πŸ˜‰ ), aber allein die Zutaten zu varieren macht Spass.

Die naechste Stufe sind die kleinen chinesichen Restaurants. Dabei kann man getrost alles vergessen, was man so ueber chinesische Kueche aus Europa zu wissen glaubt. Die meisten euro-chinesischen Gerichte gibt es gar nicht und Chili ist garantiert nicht drauf. Grob gibt es zwei Arten von Gerichten: Reis oder Nudeln. Bei Reis wird zum Reis meistens noch Fleisch und ein bisschen Gemuese gereicht, ganz normal auf einem Teller. Ein Nudelgericht wird immer in Suppe gereicht, das heisst, alles was man so an das Gericht macht, Rindfleisch, Gemuese, Nudeln usw., bekommt man in einer grossen Schuessel. Und Stabchen sind natuerlich Pflicht, Besteck gibt’s nur in englischsprachigen Laeden, dann aber ungefragt (Ich als Staebchenesser bin da beleidigt. πŸ˜‰ ). Die beruehmt beruechtigten gebratenen Nudeln hab ich letztens als Beilage (zum Reis!) in der Unternehmenskantine gehabt. Ich dachte eigentlich die gibt es in China gar nicht …

Mal sehen ob ich demnaechst mal bei einem echten Essen mit Chinesen dabei sein kann, dass waere wahrscheinlich noch um einiges cooler.

This entry was posted in Reality Wash. Bookmark the permalink.

4 Responses to Essen

  1. fogel says:

    Jaja… kann man sich doch hie in Germania ohne Fotos alles garnicht vorstellen πŸ™ also hopp! Gut jedenfalls, dass Du fleißzig bloggst πŸ˜‰

  2. fogel says:

    Nur ein Trackback-Test. Weisst Du wozu das gut ist?

  3. Trackback-Test
    Ja… also der Fox der bloggt ja lustig über Essen… da wollte ich doch gleich mal testen, was trackbacken ist oder backtracken ?!?! Also TRACKBACK ist richtig πŸ˜†

    Muss ich meinen Blog trackbacken wenn ich bei fox kommentiere oder muss ich bei m…

  4. Fox says:

    Fotos, wer braucht schon Fotos? Die Stellen die Realitaet doch nur so da, wie sie ist. Du musst es dir einfach vorstellen … πŸ˜‰

Leave a Reply to Fox Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *